
Physik Kolloquium: Outreach-Aktivitäten in der (Teilchen-) Physik
Physik Kolloquium: Outreach-Aktivitäten in der (Teilchen-) Physik
Physik Kolloquium: Outreach-Aktivitäten in der (Teilchen-) Physik
Urin als Flüssigdünger – was zunächst vielleicht abwegig klingt, ist ein Erfolgsgeheimnis für den heimischen Garten. Der Wuppertaler Chemiker Prof.…
Prof. Kling über die nachhaltige Nutzung von Urin
Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften nimmt Abschied von Professor em. Dr. Erich Ossa, der am 19. November 2022 im Alter von 78 Jahren…
Nachruf Prof. em. Dr. Erich Ossa
Abi – und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von Schüler*innen jedes Jahr. Einen ersten Einblick in das vielfältige Studienangebot der Bergischen…
Studieren, aber was? – Schülerinfotage 2023
Woher kommt der Mensch? Unabhängig von Glaubensfragen beschäftigen sich Forschende weltweit mit dem Ursprung unserer Existenz. Das Zauberwort lautet:…
Das Kommen und Gehen von Sternen und der Ursprung unserer Existenz
Im letzten Bericht des Weltklimarats (IPCC) wird vermutet, dass natürliche Klimavariationen den durch menschengemachte Treibhausgasemissionen…
Atmosphärenphysiker untersuchen Klimavariationen im Laufe der Zeit
Die Chemiedidaktik hostet erneut den Chemielehrkräftekongress NRW
Chemielehrerkongress NRW 2022 - Digital am 30. Nov. 2022
Prof.'in Lohaus stellt ökologische Hotspots vor: Nistkästen, Nähr- und Schutzgehölze für Vögel
Am Mittwoch, den 26.10.2022, verstarb unser langjähriger Mitarbeiter, Kollege und Freund Andreas Fledderjohann.
In memoriam Priv.-Doz. Dr. Andreas Fledderjohann
Last modified: 02.06.2023