
Das Physikalische Kolloquium Sommersemester 2022
Das Kolloquium der Fachgruppe Physik startet mit einer Reihe spannender Vorträge ins Sommersemester 2022.
Das Physikalische Kolloquium Sommersemester 2022
Das Kolloquium der Fachgruppe Physik startet mit einer Reihe spannender Vorträge ins Sommersemester 2022.
Das Physikalische Kolloquium Sommersemester 2022
Refugee students and researchers from Ukraine who wish to continue their studies or research should contact the School of Mathematics and Natural…
The School of Mathematics and Natural Sciences offers help for refugee students and researchers from Ukraine
Dr. Claudia Bohrmann-Linde, Professorin für Didaktik der Chemie an der Bergischen Universität Wuppertal, und Mit-Herausgeberin Dr. Ilona Siehr…
Auszeichnung für Prof. Bohrmann-Linde: Erster Preis beim „Schulbuch des Jahres 2022“
Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt die Wuppertaler Botanikerin Professorin Dr. Gertrud Lohaus einmal im Monat ein Beispiel dafür vor, wie die…
„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni: Streuobstwiese
1922 führte der Chemiker und spätere Nobelpreisträger Hermann Staudinger den Begriff „Makromolekül“ in die Wissenschaft ein. Heute gilt er als Pionier…
100 Jahr Wissen: Das Makromolekül und seine weitreichenden Folgen
Klimawandel, Klimakrise, Klimakampf. Die Veränderungen auf unserer Welt nehmen stetig zu und die Menschen bekommen es hautnah zu spüren. Die Jugend…
„Denn sie tun nicht, was sie wissen“
Die Fachgruppen Chemie, Physik, Mathematik und Informatik der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal…
Girls'Day 2022 an der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften ist zum 01.04.2023 eine W3 Universitätsprofessur für „Sustainable Macromolecular Chemistry“ zu…
Stellenausschreibung: W3 Universitätsprofessur „Sustainable Macromolecular Chemistry“
Die Ergebnisse der Atmosphärenphysiker der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften zeigen eindrucksvoll, wie kurzlebige chlorierte…
Mit dem Turbolift in die Stratosphäre – wie der Monsun ozonabbauende Stoffe global verteilt
Bayer Wuppertal hat den „Bayer Absolventen Preis Wuppertal“ für die beste Masterarbeit an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich…
Polymerchemiker Tobias Mensak erhält Bayer Absolventenpreis Wuppertal