


Morel neuer Professor für Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts
Thomas Morel ist neuer Professor für Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal. Der gebürtige Franzose…
Morel neuer Professor für Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts

Internationale Konferenz zur Finanzmathematik
Vom 6. bis 10. Juni findet die International Conference on Computational Finance 2022 (ICCF2022) an der Bergischen Universität Wuppertal statt.…
Internationale Konferenz zur Finanzmathematik

Beyond Benign: Bergische Uni tritt Netzwerk für Grüne Chemie bei
Die Fachgruppe Chemie und Biologie der Bergischen Universität Wuppertal ist nun offiziell Mitglied des Netzwerks „Beyond Benign“. Stellvertretend…
Beyond Benign: Bergische Uni tritt Netzwerk für Grüne Chemie bei

„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni: Artenreiches Grünland
Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt die Botanikerin Prof. Dr. Gertrud Lohaus einmal im Monat ein Beispiel dafür vor, wie die Bergische Universität…
„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni: Artenreiches Grünland

Fakultät 4 mit vielen Exponaten und Vorträgen beim Tag der offenen Tür
Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften öffnet ihre Türen und lädt die Öffentlichkeit ein, einen Tag mit spannenden Experimenten,…
Fakultät 4 mit vielen Exponaten und Vorträgen beim Tag der offenen Tür

WE-Heraeus-Seminar - Integrable Quantum Many-Body Systems
Das 768. Wilhelm und Else Heraeus-Seminar, organisiert durch Prof. Dr. Hermann Boos, Dr. Frank Göhmann und Prof. Dr. Andreas Klümper, Fachgruppe…
WE-Heraeus-Seminar - Integrable Quantum Many-Body Systems

DFG-Graduiertenkolleg der Universitäten Wuppertal und Düsseldorf wird verlängert
„Algebro-geometrische Methoden in Algebra, Arithmetik und Topologie“ lautet der Titel des DFG-Graduiertenkollegs, in dessen Rahmen…
DFG-Graduiertenkolleg der Universitäten Wuppertal und Düsseldorf wird verlängert

Girlsday 2022: Mädchen erkunden die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Die Fachgruppen Chemie, Physik, Mathematik und Informatik der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften öffneten am Mädchen-Zukunftstag, dem 28.…
Girlsday 2022: Mädchen erkunden die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Adam Slabon neuer Professor für Anorganische Chemie
Zum 01.04.2022 hat Prof. Dr. Adam Slabon die W3-Professur für anorganische Chemie an unserer Fakultät angetreten. Er ist in Nürnberg aufgewachsen.…
Adam Slabon neuer Professor für Anorganische Chemie