


Ringvorlesung: Kompensation durch negative Emissionen – Ablenkungsmanöver oder Notwendigkeit?
Ringvorlesung: Kompensation durch negative Emissionen – Ablenkungsmanöver oder Notwendigkeit?

Wuppertal startet bundesweit einzigartiges Pilotprojekt zum Schutz des Feuersalamanders
Wuppertal startet bundesweit einzigartiges Pilotprojekt zum Schutz des Feuersalamanders


Transfergeschichten: Prof.'in Dr. Preisfeld über das "gefährlichste Tier Deutschlands"
Transfergeschichten: Prof.'in Dr. Preisfeld über das "gefährlichste Tier Deutschlands"

Prof. Dr. Koppmann gibt Abschiedsvorlesung: Abenteuer Atmosphärenphysik
Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 spricht Prof. Dr. Ralf Koppmann am 15. Mai 2023 um 17 Uhr in Hörsaal 4 über das…
Prof. Dr. Koppmann gibt Abschiedsvorlesung: Abenteuer Atmosphärenphysik

Biologie Didaktik und Zoologie an Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ beteiligt
Biologie Didaktik und Zoologie an Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ beteiligt

Wir gratulieren den Gewinner*innen des Biologie Science-Slam!
In Kooperation mit der Station Natur und Umwelt veranstaltete der Lehrstuhl für Zoologie und Biologiedidaktik am 9. Mai 2023 den jährlichen Science…
Wir gratulieren den Gewinner*innen des Biologie Science-Slam!

Frittieröle richtig erhitzen: Lebensmittelchemiker*innen finden mögliche neue Marker
Frittieröle richtig erhitzen: Lebensmittelchemiker*innen finden mögliche neue Marker

14 Nachwuchsstellen in EU-Projekt "Flexible Strukturen" zu besetzen
Das EU-Projekt „ModConFlex" modelliert und erforscht zum Beispiel die Steuerung von schwimmenden Windturbinen und hochflexiblen Flugzeuge. Auf dieses…
14 Nachwuchsstellen in EU-Projekt "Flexible Strukturen" zu besetzen