Hochschul-Digitalverordnung (HDVO)
Seit dem Sommersemester 2024 gilt an der Bergischen Universität Wuppertal die Hochschuldigital-Verordnung (HDVO). In dieser befinden sich Regelungen zu digitaler Lehre und digitalen Prüfungen. Digitale Lehre muss durch den Fakulätsrat und Studienbeirat im Vorfeld beschlossen werden. Die Beschlüsse werden auf dieser Website veröffentlicht. Nach der HDVO gilt Präsenzlehre deren Lehranteil an digitaler Lehre 25% oder mehr der SWS beträgt, ebenfalls als Digitallehre.
Hier finden Sie weitergehende Informationen
- Hochschuldigital-Verordnung
- Amtliche Mitteilung 03 vom 26.01.2024
- Amtliche Mitteilung 04 vom 29.01.2024
- Handreichung Dezernat 6
- Definition der Lehren innerhalb der BUW
Aktuelle Beschlüsse innerhalb der Fakultät
Digitale mündliche Prüfungen
In Sinne der HDVO, der amtlichen Mitteilung 03 vom 26.01.2024 sowie der amtlichen Mitteilung 04 vom 29.01.2024 hat der Fakultätsrat am 03.07.2024 mit Zustimmung des Studienbeirates folgendes beschlossen:
Können Studierende durch das Studium oder chronische Krankheit begründet nicht anwesend sein, kann nach Entscheidung des Prüfungsausschuss eine grundsätzlich in Präsenz stattfindende mündliche Prüfung auch digital durchgeführt werden.
Dieser Beschluss ist befristet bis zum 31.03.25.
Seminar „Diagnositzieren und Fördern im inklusiven Mathematikunterricht"
Das Seminar „Diagnositzieren und Fördern im inklusiven Mathematikunterricht” in den Modulen MAT-G3 und SP_MAT4 für die Studiengänge M.Ed. Grundschule und M.Ed. Sonderpädagogik, gehalten von Herrn Prof. Dr. Benölken wird im SoSe 25 digital gehalten.
Der Fakultätsratsbeschluss wurde am 07.05.25 gefasst.
Seminar „Fördern und Motivieren im Mathematikunterricht"
Das Seminar „Fördern und Motivieren im Mathematikunterricht” zum Modul SP_MAT1 im Studiengang B.Ed. Sonderpädagogik, gehalten von Herrn Prof. Dr. Benölken wird im SoSe 25 digital gehalten.
Der Fakultätsratsbeschluss wurde am 07.05.25 gefasst.
Vorlesung "Grundfragen der Mathematikvermittlung"
Die Vorlesung "Grundfragen der Mathematikvermittlung" für die Module SP_MAT2, GMDidS12, MAT-D1 und EDM9 sowie SP_MAT6 für die Studiengänge B.Ed. Sonderpädagogik, Kombi B.A. Fach Mathematik und Elemente der Mathematik sowie B.Applied Science, gehalten von Herrn Prof. Dr. Benölken wird im SoSe 25 digital gehalten.
Der Fakultätsratsbeschluss wurde am 07.05.25 gefasst.
Vergangene Beschlüsse
Vorlesung „QCD in collider experiments”
Die Vorlesung „QCD in collider experiments” (Physik Master), gehalten von Frau Prof. Dr. Lipka wird im WiSe 24/25 digital gehalten.
Der Fakultätsratsbeschluss wurde am 06.11.24 gefasst.
zuletzt bearbeitet am: 21.05.2025