
In memoriam Dr. Khazretali Nirov
Am Montag, den 22.6.2021, verstarb unser langjähriger Mitarbeiter, Kollege und Freund Khazretali (Khazret) S. Nirov an den Folgen einer…
In memoriam Dr. Khazretali Nirov
Am Montag, den 22.6.2021, verstarb unser langjähriger Mitarbeiter, Kollege und Freund Khazretali (Khazret) S. Nirov an den Folgen einer…
In memoriam Dr. Khazretali Nirov
Im Rahmen des Physik-Kolloquiums hält am 28. Juni 2021 um 17 Uhr Dr. Viola Priesemann, Leiterin der Max-Planck-Forschungsgruppe „Theorie neuronaler…
Das Physikalische Kolloquium: Dr. Priesemann über die Eindämmung von COVID-19
Im Rahmen eines Sonderkolloquiums hält am 28. Juni 2021 um 13:45 Uhr Dr. Andreas Petzold, Forschungszentrum Jülich, einen Vortrag mit dem Titel „On…
Sonderkolloquium: Auswirkungen von Waldbränden und Vulkanausbrüchen auf Troposphäre und Tropopause
Im Rahmen eines Vorstellungskolloquiums hält am 21. Juni 2021 um 17 Uhr Dr. Jan Plagge, Postdoc in der Arbeitsgruppe Theoretische Chemische Physik…
Das Physikalische Kolloquium: Gummi bewegt die Welt
Im Rahmen eines Gemeinschaftskolloquiums des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) und der Fachgruppe Physik der…
Das Physikalische Kolloquium: Zeitnitz und Boge sprechen über die Epistemologie des LHC
In einem gemeinsamen Verfahren verleihen die Fachgruppe Physik der Bergischen Universität und die Wissenschaftliche Einrichtung Physik der Heinrich…
Ausschreibung des Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreises 2021
38 wissenschaftliche Einrichtungen aus 19 EU-Ländern erhalten zusammen 15 Millionen Euro von der EU-Kommission aus dem EU-Rahmenprogramm für Forschung…
Atmosphärenforscher*innen der Fakultät 4 an EU-Pilotprojekt ATMO-ACCESS beteiligt
Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums hält am 7. Juni 2021 Prof. Dr. Christian Hemker-Heß seine Antrittsvorlesung zum Thema Transport und Streuung…
Physikalisches Kolloquium: Antrittsvorlesung Prof. Christian Hemker-Heß
Am 1. Juni 2021 um 16:30 Uhr hält Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß, Direktor des Zentrums für Technomathematik (ZeTeM) an der Universität Bremen und…
Mathematisches Kolloquium: Gastvortrag von Prof. Peter Maaß
Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums hält am 31. Mai 2021 Prof. Dr. Katarina Lipka ihre Antrittsvorlesung zum Thema Quantenchromodynamik (QCD) am…
Physikalisches Kolloquium: Antrittsvorlesung Prof. Katerina Lipka